Im Land des „Nie wieder!“
Vom aufhaltsamen Aufstieg des Rechtsextremismus handelten die 54. Frankfurter Römerberggespräche am 18. November 2023. Und es wird langsam eng, denn
WeiterlesenVom aufhaltsamen Aufstieg des Rechtsextremismus handelten die 54. Frankfurter Römerberggespräche am 18. November 2023. Und es wird langsam eng, denn
Weiterlesen… war Opfer von Kriminalität mit gerichteter Energie, wie aus der 1999 veröffentlichten Biografie des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki hervorgeht. Das
WeiterlesenVorhang zu, viele Fragen offen: Thema des Audio-Walks un-sicher von studioNAXOS vom 22.06.-02.07.2023. Denn obwohl ein Mann aus Berlin verurteilt
WeiterlesenÜber Deutschlands größte nationale Minderheit Sinti und Roma ist weiterhin wenig bekannt, vor allem über den Völkermord an ihnen in
WeiterlesenGegenwärtig wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien forciert, und Infraschall-Waffen bleiben deshalb faktisch ungeregelt. Denn Anlagen der Energie-Erzeugung, beispielsweise Windräder,
WeiterlesenIn der 2019 errichteten DRK-Siedlungsgemeinschaft in Frankfurt Harheim wurden 24 Wohnungen „für besonderen Wohnbedarf“ zu Sozialwohnungen erklärt. Kurz danach wurden
WeiterlesenAnnäherungen an globale Demokratie: eine Veranstaltung der Reihe Der utopische Raum im globalen Frankfurt, ausgerichtet von der Stiftung medico international,
WeiterlesenIm Kunstverein Frankfurt zeigte das Künstler*innen-Kollektiv Forensic Architecture bis 11.09.2022, wie die Geschichten entschlüsselt werden können, die uns die Dinge
WeiterlesenIn der Schirn-Ausstellung „Walk!“ ist dem Frankfurter Häuserkampf der 80er Jahre ein kleines Denkmal gesetzt: In einer Kammer sind dazu
WeiterlesenDie DRK-Siedlungsgemeinschaft für geflüchtete Familien in Frankfurt Harheim wurde 2019 fertiggestellt: 90 Plätze für Geflüchtete und 24 barrierefreie Sozialwohnungen für
WeiterlesenWas hat das Hakenkreuz aus „vergoldeten Bronzebuckelchen“ in der Ausstellung mit Objekten aus der Etruskerstadt Vulci zu suchen? Löwen –
WeiterlesenEin Jahr ist vergangen seit dem rechtsterroristischen Attentat am 19. Februar 2020, dem neun Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund zum Opfer fielen.
Weiterlesen