Hilfe? Hilfe!
Land in Sicht, der legendäre Buchladen im Frankfurter Nordend: Thomas Gebauer, Ex-Geschäftsführer und jetzt Sprecher der Stiftung medico international, stellte
WeiterlesenLand in Sicht, der legendäre Buchladen im Frankfurter Nordend: Thomas Gebauer, Ex-Geschäftsführer und jetzt Sprecher der Stiftung medico international, stellte
WeiterlesenÜber 40 Organisationen waren beteiligt, über 25.000 Frankfurter*innen haben unterschrieben, die letzten Unterschriften wurden noch kurz vor Übergabe an den
WeiterlesenEine gute Nachricht zum Jahresausklang: Mietenstopp bei der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte für Mieter*innen, die die Einkommensgrenzen erfüllen. Eigentlich hätte
WeiterlesenAn der heutigen Demo in Frankfurt für mehr bezahlbaren Wohnraum und gegen Gentrifizierung nahmen zwischen 5.000 (Polizei) und bis zu
WeiterlesenStadt für alle? Bodenreform jetzt? Revolutionäre Forderungen aus einem post-kolonialen Staat? Nein, es ging um die Bedingungen für eine am
WeiterlesenReisen bildet (vielleicht), aber vorrangig ist der Tourismus eine Form des imperialen Konsums: Erlebnisse sind das wesentliche Konsumgut, und insbesondere
WeiterlesenBertolt Brecht, der aus Nazi-Deutschland geflohen war, schrieb die Flüchtingsgespräche 1940/41 im finnischen Exil. Beim Wiederlesen: Erstaunlich aktuell, ein Text,
WeiterlesenAls mein Vater mich Mariam nannte, konnte er nicht ahnen, dass seine Religion einmal so in Verruf geraten würde: Die
WeiterlesenGerade heute ein Ort des Gedenkens und der Mahnung: Der jüdische Friedhof zwischen Rödelsee und Iphofen im Bayern, also in
WeiterlesenBraucht Feminismus eine Religion? Die von Magdalena Depta (dieLINKE. Frankfurt) moderierte Podiumsdiskussion zwischen Khola Maryam Hübsch und Christine Buchholz half,
WeiterlesenKlingt erstmal wie eine Meldung aus dem Globalen Süden, aus Latein-Amerika beispielsweise. Aber in der Podiumsdiskussion im Haus am Dom
WeiterlesenWarum werden „Deutsche mit Migrationshintergrund“ gerade jetzt als „Migranten“ bezeichnet, wie beispielsweise in der Frankfurter Rundschau vom 14. März 2018:
Weiterlesen